
Claudia Rotter
Angestellte Rechtsanwältin • Fachanwältin für Medizinrecht • Wirtschaftsmediatorin (MuCDR)
Schwerpunkte
Frau Rechtsanwältin Claudia Rotter berät und vertritt unsere Mandanten/innen vor allem im Medizin- und Gesundheitsrecht sowie im allgemeinen Zivilrecht.
Im Mai 2022 hat sie den Fachanwaltslehrgang Medizinrecht erfolgreich absolviert, seit Anfang 2023 ist sie Fachanwältin für Medizinrecht. Dadurch konnte die Expertise unserer Kanzlei auf diesem Rechtsgebiet noch weiter verstärkt werden.
Im Medizinrecht liegt ihr Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Arzthaftung. Sie unterstützt ihre Mandanten/innen bei der Geltendmachung von Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen nach Behandlungsfehlern.
Neben der rechtlichen Beratung führt Frau Rechtsanwältin Rotter Mediationsverfahren durch. Diese dienen der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Hier werden die Parteien bei Streitigkeiten oder firmeninternen Konflikten zu einer selbstbestimmten, kostengünstigen und schnellen Lösung begleitet.
Frau Rechtsanwältin Rotter ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer München.
Werdegang
Frau Rechtsanwältin Claudia Rotter hat ihr Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medizin- und Gesundheitsrecht im Jahr 2011 an der Universität Regensburg mit Prädikat abgeschlossen.
Im März 2012 absolvierte sie die Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin (MuCDR).
Bis Mai 2013 war Frau Rechtsanwältin Rotter Rechtsreferendarin am OLG Nürnberg. Während des Referendariats arbeitete sie in der Kanzlei Weinland & Straube in Regensburg.
Seit August 2013 ist Frau Rotter als Rechtsanwältin in unserer Kanzlei in Erding tätig.
Im Jahr 2023 wurde ihr von der Rechtsanwaltskammer des Oberlandesgerichtsbezirks München aufgrund ihrer Zusatzausbildungen und ihrer nachgewiesenen besonderen theoretischen und praktischen Kenntnisse im Medizinrecht der Titel Fachanwältin für Medizinrecht verliehen.